Unternehmensstrategie
Leitidee
Neue Transparenz Nachhaltigkeit die Welt verbessern...Die grosse Schere von Arm und Reich verkleinern. Die Südostschweiz wieder auf die Landkarte bringen, speziell das Glarnerland, welches zur Great Area Zürich gehört.
Den Pioniergeist wecken und fördern.
Das Glarnerland dem Durchgangsverkehr (50'000 Leute täglich im Durchschnitt) in positiver Erinnerung zu verankern.
Mit dem Energie-, Umwelt-Brand-Park soll Anziehungs- und Treffpunkt des 21. Jahrhunderts für ein breites Publikum aus der ganzen Welt werden. Umweltthemen Transparenz und alle erneuerbare Energien werden mit den ergänzenden sportlichen und touristischen wie auch problemlösenden- Angeboten der Region und der Welt positive Synergien auslösen.
Grundsätze zur Unternehmensstrategie
Inspirator des Projektes ist während der Planungs- und Realisierungsphase Fernando Reust, Reto Miloni, Bruno Rixen R.I.P , Prof.Walter Wittmann R.I.P, Marc Rich R.I.P, Prof.Dr.Konrad Steffen R.I.P, This Jenny R.I.P, rr Willi Kamm R.I.P und Herbert Jost R.I.P und andere Vorausdenker/innen.....
Die Kontinuität des Unternehmens wird durch eine Stiftung gewährleistet, welche zur permanenten Befruchtung einer neuen TRANSPARENZ Weltweit zudem als Muster des Glarnerlandes und Steigerung der ökonomischen und ökologischen Vitalität der Nachhaltigkeit sorgt.
Der Energie-, Umwelt- Sport -Brand-Park wird unter dem geschützten Namen "Energie-, Umwelt-Brand-Park" durch eine Stiftung geführt.
Der Energie-, Umwelt-BrandPark wird laufend durch Neuheiten aus Nachhaltigkeit, Qualität und Technologie ergänzt, so dass sich ein wiederholter Besuch immer wieder lohnt.
Der Energie-, Umwelt-Brand-Park Glarnerland ist weltweit der erste Park, der Transparenz, Business, Umwelt und Technik auf so engem Raum vereint.
Der Energie-, Umwelt- Brand-Park hat bereits eine eigene Autobahnabfahrt und einen veralteten SBB Bahnhof.
Die ganze Anlage ist eine "No Smokerarea".
Ganz nach dem Motto der Regierung, welches frühere Regierungsrätin und Volkswirtschaftsdirektorin Marianne Dürst formulierte, könnten wir einer der innovativsten Kantone werden (nur leider hat Sie bis heute noch zu wenig getan, obwohl Sie uns gegenüber versicherte, wir rennen offene Türen ein).
Grundsätzliche Altersgruppe 7-70 Jahre. Voraussetzung ist lediglich ökologisches Interesse.
Das Auditorium mit 3 Leinwänden für Analysen und fortschrittliche Schulungsmethoden werden nicht nur von Regierungen, Verbänden gerne genutzt, auch Präsentationen werden viel intensiver wahrgenommen und damit verstanden und umgesetzt. Wie zB. africangreentec.
Dies alles sind Gründe, die immer wieder gerne in Anspruch genommen werden - das macht uns so einzigartig.
Die ideale Ergänzung für Firmen- und Regierungen Vermögensverwaltern.
BP2/ 1.Zusammenfassung
Der Türöffner zu neuen Perspektiven, am Beispiel des Glarnerlandes
Editorial
Am Eingang zum Glarnerland am westlichsten Punkt des Walensees, wird der erste Energie,Umwelt,Brand-Park der Schweiz entstehen.
Augenfällig ragt der Solare -Bergkristall, gleich wie die Berge Wiggis, Hirzli, Fronalpstock und signalisiert, dass hier etwas Außergewöhnliches und trotzdem harmonisches in unsere Gegend entsteht.
Sie spiegelt sich in den zwei naturnahen Rückhaltebecken, die eine multifunktionale Wasser-Themen priorität haben, um auch die jungen abzuholen ! Ergo Wasserski und Wakeboard-Seen, welche mit umweltfreundlichem Antrieb bis zu 16 Personen gleichzeitig in Gleitzustand "Happyness" versetzen können. Der Umwelt- Sport- und Solare Bergkristall-Tower ist die Anlaufstelle welche die Türöffnerfunktion für die ganze Region inne hat. 52 der saubersten und nachhaltigsten unterschiedlichster Firmen sind vertreten.
Wir laden die Fahrer zwischen Rom und Hamburg ein, hier einen Stopp zu machen. Sie können sich über den neusten Stand der Bautechnik speziell Solar Wind und Bio-Energie, inklusive Plus Energie-technik informieren. Die Region ist kann mit Multimedialen Terminals vertreten sein.
Dia & Video Grossleinwandpräsentation im wöchentlichen Rotationsprinzip.
Die hellen Seminarräume welche bis zu 2000 Personen benutzen können, genauso wie die Übernachtungsmöglichkeit im Modulhotel der neusten Generation welches mit Holz/ Bambus und Glas die Leute zum wiederkommen animiert.
Die Leute bringen die neue Denkweise und den erwünschten Mehrwert für die Region.
Erschlossen mit wieder erwachendem Bahnhof Weesen und P+R samt Hochbahnanschluss und Seilbahn-HUB und direkter Autobahnabfahrt A3.
Entscheidend ist das nicht neue Strassen und Bahnhöfe gebaut werden müssen, sondern das die bestehenden optimiert werden.
Da gehört auch die Einhausung der Bahn und Autobahn und dafür Wohnraum mit Seesicht mit 3 Posco-Verticale und später Terrassenhäuser am Hang zu Filzbach. Statt Lärm und immer mehr Talboden zu versiegeln !